Der Blog zu Lean Management und Toyota Kata

Zusammenspiel von System-, Prozess- und punktuellen Verbesserungen

Die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit steht im Mittelpunkt moderner Unternehmen. Um einen wirklichen Mehrwert für den Kunden und Vorteile gegenüber den Wettbewerbern erzielen zu können, ist ein genaues Verständnis der Kunden- und Marktanforderungen erforderlich. ...

mehr lesen
Marco Kamberg

Marco Kamberg

Marco Kamberg hilft als Change-Architekt Organisationen im Kontext der täglich gelebten Prozessverbesserung hinsichtlich deren Verbesserungs- & Coachingkompetenz, sowie der systematischen Ausweitung im gesamten Unternehmen. Aufbauend auf jahrelangen Erfahrungen bei der Implementierung verschiedenster Lean-Tools (z.B. Wertstromanalyse & -design, 1-Stück-Fluss-Linien in Montage und Fertigung, der Versorgung der Produktion über Milk-Runs oder der Steuerung mittels Kanban und Heijunka) als Trainer und Prozessberater im Daimlerkonzern (bei der Lean Manufacturing Consulting; LMC) hat er sieben Jahre bei Festool Engineering gearbeitet. Dort startete er 2005 zunächst als klassischer Lean-Berater, betreute in diesem Rahmen Führungskräfte bei der Einführung der Lean-Tools in ihrem Bereich und vertiefte später seine Tätigkeit als Coach und Führungskräfte-Entwickler – dies für Mitarbeiter im eigenen Werk bei Festool in Neidlingen (Fabrik des Jahres 2002, 2005 und 2008) und bei externen Kunden. Seit 2012 leitet er die Firma Leadership-Manufaktur.