von mkamberg | Apr. 21, 2016 | Lean Management, Zusammenspiel Lean, SFM&Kata
Der Kaizen-Workshop ist ein wesentliches Instrument der Verbesserung. Im Rahmen des Workshops wird beispielsweise eine Montagelinie nach Lean-Gesichtspunkten verbessert. Durch die intensive Arbeit am Prozess, die geballte Kraft aller Workshop-Teilnehmer und den vollen...
von mkamberg | Apr. 21, 2016 | Toyota Kata, Uncategorized, Zusammenspiel Lean, SFM&Kata
Wertstromanalyse und –design sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil erfolgreicher Verbesserungsinitiativen. Aufbauend auf der Analyse des Ist-Wertstroms wird ein Ziel-Wertstrom entwickelt, den es in den folgenden Monaten gilt zu realisieren. Typischerweise...
von mkamberg | Juli 23, 2013 | 2nd-Coach, Coachingkata, Coachingkata Allgemein
Das gesamte Unternehmen in eine einheitliche Richtung auszurichten, ist ein schwieriges Unterfangen. Aufbauend auf einer übergeordneten Zielsetzung des Unternehmens, wird eine prozessuales Ziel-Zustand (=Soll-Wertstrom; Challange für das Unternehmen) zur Erreichung...
von mkamberg | Sep. 9, 2012 | Coachingkata, Coachingkata Allgemein, Toyota Kata, Verbesserung unternehmensweit ausweiten
Wenn es eine zentrale Schlüsselperson im gesamten Change-Prozess gibt, ist es die Bereichsleitung. Der Bereichsleiter ist der absolute Treiber für die Verbesserungsaktivitäten, er gibt die Richtung vor und muss die Erschließung seiner gesamten Abteilung...
von mkamberg | Sep. 9, 2012 | Kata Praxis, Organisationsdesign, Unternehmensweite Ausweitung, Verbesserung unternehmensweit ausweiten
Die Change-Agents sind die Keyplayer bei der Ausweitung innerhalb eines Bereichs. Während der Change-Architekt den Fokus auf der Ausweitung der Kultur auf neue Bereiche hat, umfassen die Aufgaben des Change-Agents die Integration und Stabilisierung der Kultur...