+49 711 6201696 office@taegliche-verbesserung.de
0-Punkte
Tägliche Verbesserung
  • Blog
  • Hintergrundwissen
  • Verbesserungskata
  • Coachingkata
  • Management-System
  • Kata Praxis
Seite auswählen

Lean-Methoden im Kontext eines Management-Systems

von mkamberg | Apr. 22, 2016 | Lean Management, Management System, Toyota Kata, Zusammenspiel Lean, SFM&Kata

Ein Management-System, in dessen Mittelpunkt die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit steht, basiert auf der täglichen Verbesserung der Prozesse. Unternehmen, die seit langem auf dem „Lean-Weg“ sind wissen dies. Sie betrachten Probleme als „Schätze“ und wissen, dass...

Nach dem Kaizen-Workshop beginnt die tägliche Arbeit für die Führungskräfte

von mkamberg | Apr. 21, 2016 | Lean Management, Zusammenspiel Lean, SFM&Kata

Der Kaizen-Workshop ist ein wesentliches Instrument der Verbesserung. Im Rahmen des Workshops wird beispielsweise eine Montagelinie nach Lean-Gesichtspunkten verbessert. Durch die intensive Arbeit am Prozess, die geballte Kraft aller Workshop-Teilnehmer und den vollen...

Die sichtbare und die unsichtbare Seite der Lean-Tools

von mkamberg | Apr. 21, 2016 | Lean Management, Zusammenspiel Lean, SFM&Kata

Die eigentliche Arbeit der Führungskräfte beginnt erst nach dem Workshop, dann wenn die Maßnahmen umgesetzt und die Mitarbeiter im neuen Arbeitsablauf eingelernt wurden. Im täglichen Ablauf ändern sich die Rahmenbedingungen jedoch ständig, die Mitarbeiter können nicht...

Kaizen-Workshops und Kata-Projekte: beide sind notwendig um den Ziel-Wertstrom zu erreichen

von mkamberg | Apr. 21, 2016 | Toyota Kata, Uncategorized, Zusammenspiel Lean, SFM&Kata

Wertstromanalyse und –design sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil erfolgreicher Verbesserungsinitiativen. Aufbauend auf der Analyse des Ist-Wertstroms wird ein Ziel-Wertstrom entwickelt, den es in den folgenden Monaten gilt zu realisieren. Typischerweise...

Reißleine und Andon: Schnelle Meldung auftretender Probleme

von mkamberg | Sep. 1, 2014 | Schnelle Reaktions-System

Manager sind häufig der Meinung, dass die Mitarbeiter auftretende Probleme selbst lösen und notfalls den Prozess dafür anhalten sollten. Die Führungskraft wird gegebenenfalls über das Problem informiert, jedoch nicht in die Problemlösung einbezogen. Doch was passiert,...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Datenschutz auf unserer Website
  • Aller guten Dinge sind 3: Production Systems 2017
  • Neuer Durchlauf der Change Agent Ausbildung beginnt
  • Rüstzeitoptimierung und deren Nutzen
  • Lean-Werkzeuge als Routinen für den Führungsalltag

Kategorien

  • Blog
  • Hintergrundwissen
  • Verbesserungskata
  • Coachingkata
  • Management-System
  • Kata Praxis
  • Mitgliederbereich
  • Veröffentlichungen
  • Termine
  • Downloads
  • Unser Netzwerk
  • Kontakt

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress