Verbesserungs-Management-System
Nachhaltige Prozessverbesserung ist nicht alleine das Ergebnis guter Verbesserer und Leader. Nachhaltige Verbesserung erfordert eines gesamtes Systems, das auf tägliche Verbesserung ausgerichtet ist. Das Ergebnis der Verbesserungsaktivitäten sind einerseits verbesserte, andererseits aber auch transparente Prozesse mit einer hohen Leistungsfähigkeit. Diese Prozesse erfordern kontinuierliche Betreuung und das unmittelbare reagieren auf auftretende Probleme.
Die durch die Lean-Tools und die damit verbundenen standardisierten Abläufe treten vermehrt Probleme auf, die zudem durch die vielen Visualisierungen und Kennzahlen vor Ort unmittelbar am Prozess transparent sind. Die Mitarbeiter kämpfen täglich damit, die Abläufe entsprechend des neu definierten Standards durchzuführen und ärgern sich darüber, dass „schon wider“ Schwierigkeiten auftreten. All die auftretenden Probleme müssen nun schnellstens gelöst werden
Die Betreuung des Prozesses und der Mitarbeiter bei der Durchführung der neuen Abläufe ist das A und O. Nur so kann das Problem schnell erkannt und abgestellt werden. Im Alltag kommen die Führungskräfte jedoch meist nicht dazu, den Prozess regelmäßig und ausreichend intensiv zu betreuen.
Um den Führungskräften aller Hierarchieebenen den Umgang mit den Problemen zu erleichtern, muss aufbauend auf den Lean-Tools vor Ort ein System der eingerichtet werden, das es ihnen ermöglicht Probleme schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Ein solches Verbesserungs-Management-System besteht u.a. aus
- Visual-Management-System: Standards und Visualisierungen vor Ort
- Schnelle Reaktion auf Fehler: Ruf- und Anzeoge-Systeme (z.B. Andon)
- Kapazität zur Problemlösung: Personen, die schnell auf die Probleme reagieren (z.B. Hancho oder Reißleinen-Team)
- Mess- und Kennzahlen-System: Einfache und visuelle Kennzahlen vor Ort
- Shopfloor-Management: Problemeskalation und Regelkommunikation über alle Hierarchieebenen
Um ein solches System jedoch nachhaltig zu betreiben, ist die Unterstützung der gesamten Führungskaskade notwendig.
Häufig ist dies der Start und Übergang ins tägliche Shopfloor-Management
Toyota Kata: Unternehmensweit Ausbildung der Führungskräfte
Die Anforderungen an die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in Punkto Herstellkosten, Lieferzeit oder Qualität sind heute nahezu in allen Unternehmensbereichen und bei allen Führungskräften deutlich zu spüren. Dies führt nicht nur zu einer erhöhten Anspannung,...
Gira Verbesserung: Unternehmensweite Ausweitung der Toyota Kata
Lean Management und Führungskräfte-Entwicklung lassen sich nur schwer voneinander trennen. Gira Giersiepen GmbH & Co. KG hat einenbesonderen Weg gefunden, den das Unternehmen konsequent verfolgt. Um ihre Führungskräfte für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen,...
Unternehmerische Herausforderungen erfolgreich meistern
Das Führungsverhalten ist eine bislang unterschätzte Komponente des Lean-Managements. Viele Unternehmen fokussieren bei ihren Lean-Aktivitäten auf das Erzielen „guter“ Ergebnisse, die durch verbesserte Prozesse (z.B. Montagelinien im Ein-Stück-Fluss, Milk-Runs,...
Kundenanforderungen erfüllen, oder nicht – darüber entscheidet die Leistungsfähigkeit des Wertstroms
Die heutige Leistung des Unternehmens kommt nicht von ungefähr. Der Kundenauftrag (bzw. die in Fertigungsaufträge überführten Daten) durchläuft ein komplexes Geflecht aus administrativen und operativen Prozessen, bevor der Auftrag an den Kunden ausgeliefert werden...
Ausrichtung des Unternehmens: Zusammenspiel von Zielen und Wertstrom
Die Grundlage für eine einheitliche Ausrichtung aller Funktionsbereiche ist Aufgabe des Top-Managements – sprich der Geschäftsführung und des oberen Führungskreises. Aufgabe dieses Kreises ist es, sowohl eine langfristige Ausrichtung für das Unternehmen (u.a. in Form...
Zusammenspiel von System-, Prozess- und punktuellen Verbesserungen
Die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit steht im Mittelpunkt moderner Unternehmen. Um einen wirklichen Mehrwert für den Kunden und Vorteile gegenüber den Wettbewerbern erzielen zu können, ist ein genaues Verständnis der Kunden- und Marktanforderungen erforderlich. ...
Perspektivenwechsel: Lean-Management & Management-System
Lean-Management eine Frage der Perspektive – Das „Verbesserungs-Management-System“ Das Aufzeigen und Erkennen von Problemen ist die eine Seite. Wenn das Problem nicht umgehend gelöst wird, werden dessen Auswirkungen immer größer bzw. treten Kollateralschäden auf. Aus...
Lean-Methoden im Kontext eines Management-Systems
Ein Management-System, in dessen Mittelpunkt die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit steht, basiert auf der täglichen Verbesserung der Prozesse. Unternehmen, die seit langem auf dem „Lean-Weg“ sind wissen dies. Sie betrachten Probleme als „Schätze“ und wissen, dass...
Probleme treten in jedem Prozess auf, es fragt sich nur, ob man sie erkennt und wie schnell man darauf reagieren kann!
Visual Management bedeutet, dass jeder Betrachter vor Ort den „Normalzustand“ und Abweichungen auf einen Blick erkennen kann. Die beste Visualisierung ist jedoch nutzlos, wenn bei auftretenden Problemen nicht sofort eine Aktion erfolgt, die den Prozess wieder zurück...
Schnelles Erkennen der Probleme mit Hilfe aussagekräftiger Visualisierungen
Um einen Prozess zu verbessern, muss man in der Lage sein zu erkennen, wo Probleme auftreten. Wenn man keine Probleme sieht, kann man nichts verbessern . Andererseits kann man jedoch viel verändern – ob dies jedoch zum Ziel passt, ist unklar. Die stärksten Verbesserer...