von mkamberg | Okt. 23, 2012 | Coachingkata, Toyota Kata, Verbesserungskata
Um eine Person zu eigenständiger und selbstbestimmter Arbeitsweise zu befähigen muss man ihr Spaß und Sicherheit in der Anwendung verschaffen! Hierbei ist insbesondere wichtig, dass sie sich – zumindest teilweise – bei der Anwendung der Handlungsweise im...
von mkamberg | Okt. 6, 2012 | Bereich ausrichten, Richtung verstehen, Verbesserung unternehmensweit ausweiten, Zielentfaltungsprozess
Die Zielsetzung in der Arbeit mit der Kata liegt letztendlich darin, die Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Unternehmens zu steigern. Dies kann nur gelingen, wenn die einzelnen Funktionsbereiche übergeordnete Ergebnisziele (welche die Ausgangsbasis für die Ableitung...
von mkamberg | Okt. 6, 2012 | Hintergrund, PDCAs, Toyota Kata, Verbesserungskata
Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Arbeit mit der Kata und klassischen Veränderungsprojekten liegt darin, dass die Kata ein täglich von den Führungskräften vor Ort gelebter Verbesserungsprozess ist. Die Mitarbeiter aller Hierarchieebenen und in allen Bereichen...
von mkamberg | Okt. 6, 2012 | PDCAs, Verbesserungskata
Bei der Beobachtung der Prozesse, z.B. einer Montagelinie, kann man meist viele Probleme und Auffälligkeiten entdecken, beispielsweise veraltete Bodenvisualisierungen, Unterschiede bei den Wegen, die Mitarbeiter zurückgelegen, oder Unterschiedliche Montagezeiten an...
von mkamberg | Okt. 6, 2012 | Coachingkata anwenden, Hintergrund Menschen, Toyota Kata, Verbesserung unternehmensweit ausweiten, Verbesserungskata
Die Kata ist eine Routine, eine Routine ist eine Fähigkeit, die durch regelmäßiges Training erworben wird. Welche Themen/Ziele inhaltlich mit der Routine bearbeitet werden können, hängt ausschließlich vom individuellen Entwicklungsstand (Stufenmodell VK) des Anwenders...