von mkamberg | Sep. 1, 2014 | Hintergrund Menschen, Lean Management, Stabilisieren im Alltag
Führungskräfte haben während ihres Arbeitsalltags wenig Zeit. Sie sind häufig in Meetings eingebunden, müssen Auswertungen erstellen oder sich um Organisatorisches kümmern. Dies führt in der Praxis häufig dazu, dass neue Mitarbeiter nicht ausreichend in Prozesse und...
von mkamberg | Sep. 1, 2014 | Schnelle Reaktions-System, Shopfloor-Management, Stabilisieren im Alltag
Das detaillierte Prozessverständnis, das der Verbesserer durch die PDCAs und den Aufbau der Standards entwickelt hat, ist nun die Grundlage um einen stabilen Prozess zu gewährleisten. Der Standard ist die Grundlage für Planbare und wiederholbare Abläufe Kennzahlen und...
von mkamberg | Sep. 1, 2014 | Schnelle Reaktions-System, Shopfloor-Management, Stabilisieren im Alltag
Um eine gleichmäßige Leistung des Prozesses zu erreichen, müssen alle Mitarbeiter den Prozess identisch ausführen – und dies auf die aktuell schnellste und wirtschaftlichste Weise. Um dies zu gewährleisten, muss es für jeden Prozess einen Standard geben, der diese...
von mkamberg | Sep. 1, 2014 | Schnelle Reaktions-System, Shopfloor-Management, Stabilisieren im Alltag, Zusammenspiel Lean, SFM&Kata
Der Standard ist das elementare Hilfsmittel für Verbesserung und stellt zugleich den aktuellen Wissensstand des Unternehmens über die „beste“ Art und Weise den Prozess wirtschaftlich und flexibel auszuführen dar. Um den Prozess einerseits ausreichend zu beschreiben...
von mkamberg | Sep. 1, 2014 | Schnelle Reaktions-System, Shopfloor-Management, Stabilisieren im Alltag, Zusammenspiel Lean, SFM&Kata
Der Verbesserer hat im Rahmen der Bearbeitung des Ziel-Zustandes viele verschiedene PDCAs durchgeführt, mit deren Hilfe er herausgefunden hat, wie der Prozess ablaufen muss um das Ziel zu erreichen und dies vor Ort auch umgesetzt hat, gilt es dies nun vor Ort zu...