Um eine Person zu eigenständiger und selbstbestimmter Arbeitsweise zu befähigen muss man ihr Spaß und Sicherheit in der Anwendung verschaffen! Hierbei ist insbesondere wichtig, dass sie sich – zumindest teilweise – bei der Anwendung der Handlungsweise im unbekannten Gebiet aufhält, d.h. an Themen/Zielen arbeitet, wo sie sich bis dato nicht auskennt!
Warum ist die Arbeit im unbekannten Gebiet so wichtig?
Es geht bei der Arbeit mit der Verbesserungs- und Coachingkata um die zielgerichtete Entwicklung von Fähigkeiten (kombiniert mit der Verbesserung der Prozesse). Um Sicherheit in einer neuen Arbeitsweise zu erlangen ist es notwendig, dass sich regelmäßig Erfolge einstellen, von denen ich mir vorher nicht hätte vorstellen können, dass sie möglich sind – bzw. dass ich sie hätte erreichen können! Nur auf diese Weise ist es möglich wirklich tiefgreifende Überzeugung für eine Arbeitsweise zu erlangen.
Arbeiten im unbekannten Gebiet macht keinem von uns wirklich Spaß und ist sehr, sehr anstrengend. Deshalb ist es besonders wichtig während dieser Arbeit regelmäßig von einer erfahrenen Person betreut zu werden! Dieser Betreuuer ist der Coach. Er hat die Aufgabe dem Coachee Sicherheit zu geben, gezielt die Fähigkeiten bei ihm zu entwickeln – so dass der Coachee morgen in der Lage ist den Prozess noch ein wenig besser zu verbessern, als er es heute bereits kann. Zudem achtet der Coach darauf, dass der Verbesserer seine Routine (Kata) mehrfach wöchentlich anwendet und leitet er durch seine Expertise und sein Hintergrundwissen die Verbesserungsaktivitäten des Coachee so, dass er am Ende des vereinbarten Zeitraums seinen Ziel-Zustand erreicht hat.
Um die Verbesserung der Prozesse zu erleichtern ist es wichtig, dass
- Ausreichend Freiraum für Kreativität und Umsetzungen vorhanden ist
- Kurzzyklische Betreuung bei der Anwendung vorliegt
- (unerwartete) Erfolgserlebnisse in der Anwendung der Handlungsweise verschafft werden
Um Sicherheit in der Anwendung zu erlangen ist es notwendig, einen klar definierten Prozess (=Handlungsweise) in genau der gleichen weise zu wiederholen – dann sprechen wir von einer Kata! Nur durch die Wiederholung eines Prozesses, immer und immer wieder in der gleichen Reihenfolge erlangt man Sicherheit im Vorgehen und kann nach und nach den Schwierigkeitsgrad in der Anwendung steigern
Vertrauen in die Handlungsweise erlangt man nur dann, wenn man bei der Anwendung unerwartet positive Erfolge hat, d.h. Man wendet sie außerhalb der Komfortzone an – wo man sagt: „das geht hier nicht“ – und hat in diesem unbekannten Gebiet Erfolg; „ups, es ging doch!“. Je mehr dieser Momente von einer Person erlebt werden, desto mehr Vertrauen entwickelt sie in die Handlungsweise und wendet sie „automatisch“/aus eigenem Interesse auf neue Themen/Ziele an!
Bei der Anwendung ist es nun wichtig, dass der Coach bei der Anwendung der Handlungsweise betreut, bei Fehlern sofort korrigiert und immer wieder neue Herausforderungen zu setzen. Diese besondere Form der Betreuung erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, der Fokus liegt darauf Mitarbeiter in Richtung eines klares zielbildes zu entwickeln und nicht Tagesgeschäft zu bearbeiten oder Prozesse selbst zu verbessern.