von mkamberg | Mai 15, 2016 | Bereich ausrichten, Langfristige Ausrichtung, Zielentfaltungsprozess
Die Grundlage für eine einheitliche Ausrichtung aller Funktionsbereiche ist Aufgabe des Top-Managements – sprich der Geschäftsführung und des oberen Führungskreises. Aufgabe dieses Kreises ist es, sowohl eine langfristige Ausrichtung für das Unternehmen (u.a. in Form...
von mkamberg | Sep. 1, 2014 | Bereich ausrichten, Richtung verstehen, Zielentfaltungsprozess
Zu Beginn ist es extrem wichtig, den Unterschied zwischen Ziel und Ziel-Zustand zu kennen. Generell muss zwischen Prozess und Ergebnis unterschieden werden: Ergebnis: Resultat einer Aktion/eines Prozesses (z.B. Herstellkosten, Produktivität, Durchlaufzeit) Prozess:...
von mkamberg | Sep. 1, 2014 | Richtung verstehen
Der Gesamt-Ziel-Zustand ist normalerweise auf die Dauer von drei Monaten begrenzt. Obwohl dieser Zeitraum zwar „relativ“ kurz ist, ist erfahrungsgemäß noch zu lang, um die Motivation des Verbesserers aufrecht zu erhalten. Wie beim Klettern muss der Bergsteiger kleine...
von mkamberg | Sep. 1, 2014 | Richtung verstehen
Jeder Mensch hat diese individuelle Komfort-Zone. Innerhalb dieser Zone kennt er sich aus und weiß beispielsweise was er machen muss, um etwas zu erreichen. Außerhalb der Komfort-Zone ist dem nicht so. Hier handelt es sich um unbekanntes Terrain. Die bisher gemachten...
von mkamberg | Sep. 1, 2014 | Richtung verstehen
Um Prozesse zu verbessern ist es notwendig, dass der Verbesserer in der Lage ist Probleme zu erkennen. Probleme liegen immer dann vor, wenn der aktuelle vom geplanten Zustand abweicht Beispiel: Erlaubte Höchstgeschwindigkeit: 50 Km/h Aktuelle Geschwindigkeit:...