KATA Praxiserfahrungen

Kata Praxis

Die bislang fehlende Verbindung zwischen den Lean-Tools und dem dafür nötigen Führungsverhalten ist die Toyota-KATA. In den letzten 20 Jahren haben sich 1.000de Unternehmen mit der Einführung der Lean-Tools beschäftigt. Da es hierbei meist bei der Einführung von „Tools“ geblieben ist und der eigentliche Ansatz des Kaizen – sprich: tägliche Verbesserung der Prozesse im eigenen Verantwortungsbereich – ausgeblieben ist, steigt das Interesse an der KATA ständig. Die Kata hilft dabei bestehende Prozesse ständig in Frage zu stellen, sie zielgerichtet zu verbessern und dem Unternehmen somit zu mehr Wettbewerbsfähigkeit zu verhelfen! Andererseits ist die KATA ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Mitarbeiterführung – über alle Hierarchieebenen hinweg – und führt bei der richtigen Anwendung dazu, dass Menschen motiviert sind und Spaß an ihrer Arbeit haben! Beim Start mit der Kata möchten wir Sie bestmöglich unterstützen. Deshalb haben wir auf dieser Seite einige unserer wichtigen Lessons learned zur Arbeit mit der Verbesserungs- und Coachingkata in der Praxis, sowie der Ausweitung in der gesamten Organisation zusammengestellt. Hierbei handelt es sich um unsere eigenen Lernerfahrungen, die Ihnen nur bei ersten Überlegungen helfen sollen! Sollten Sie Unterstützung beim Start oder der Ausweitung mit der KATA benötigen, können Sie gerne auf uns zukommen. Hier ein Link Zudem finden Sie hier Unterlagen, die Ihnen beim Start mit der KATA helfen.
Nachdem das Buch in den nächsten Wochen erscheinen wird, erscheinen auf dieser Seite in gewohnter Weise hilfreiche Tipps für den Start mit der Toyota-Kata im eigenen Unternehmen.

Kata-Workbooks endlich erhältlich

Um die Kata direkt an Deinen Prozessen üben zu können, haben wir ein für Dich ein ganz spezielles Workbook zusammengestellt! Ziel ist es, dass Du auch ohne die Unterstützung erfahrener Kata-Coaches schnell mit der Kata starten und die Verbesserungs- und Coachingkata...

Ausweitung der Verbesserungs-Kultur im Unternehmen

Um eine neue Kultur in einem Unternehmen zu verankern, ist es wichtig eine ausreichend große Masse an Personen zu erreichen, die sich aktiv für diese Kultur einsetzen und sie ausweiten. Eine Kultur ist etwas natürliches, etwas organisches und sollte deshalb auch unter...

Mögliche Indikatoren zur Ausweitung der Change-Kultur

Indikatoren, mit denen wir die Durchdringung der Verbesserungsaktivitäten in der Organisation "messen" können, sind beispielsweise: Erfolg & Wirksamkeit des Verbesserungsprozesses (je Hancho): Leistungssteigerung des Prozesses (z.B. Produktivität) Fähigkeit Prozesse...